Kategorie Diskussion:Schule

Aus AhlenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albert-Schweitzer-Schule

  • vormals Südenschule

Barbaraschule

  • vormals Josefschule
  • davor Brunnenfeldschule
  • Wetterweg

Bodelschwinghschule

  • Einweihung 29. April 1958 als Evangelische Stadtschule
  • Auflösung 31.07.2014
  • Alle Schülerinnen und Schüler, die dann in die 8., 9. oder 10. Jahrgangsstufe versetzt werden, besuchen im nächsten Schuljahr die Geschwister-Scholl-Schule.
  • Aufgrund der Schliessung wurde auf der Jahreshauptversammlung am 14. November 2013 die Auflösung des Fördervereins beschlossen.

Rektoren

2000-26.01.2014 Alois Nühse

Diesterwegschule

  • Treffer im 2. WK
  • Glückaufplatz

Diesterwegschule 1 und 2

Trennung 1965 daraus entstand Friedrich-Ebert-Schule

Don-Bosco-Schule

  • Eröffnung 1978

Werner Reinecke erster Rektor

Freiligrathschule

  • Weiterleitung auf Mammutschule

Lazarett

Belgier stationiert

Friedrich-Ebert-Schule

  • Weiterleitung auf Fritz-Winter-Schule

Fritz-Winter-Schule

Geschwister-Scholl-Schule

  • 1969 eingeweiht

Gottfriedschule

  • Weiterleitung auf Johanna-Rose-Schule

Harkortschule 75 aufgelöst

Johanna-Rose-Schule

  • Vormals Gottfriedschule
  • Dann Harkortschule

Lamberti Schule

  • Die Geschichte des Dolberger Schulwesens

Nach dem dreißigjährigen Krieg entstand 1667 die erste Schulmeisterstelle in Dolberg. Der Lehrer unterrichtete in seiner Wohnung und war gleichzeitig Kirchenorganist.

Das Lehrerhaus stand dort, wo heute die Barromäusbücherei steht. Südlich davon entstand 1825 ein neues Schulhaus. Die Schule bestand aus einer Klasse.

1842 wurde eine zweite Schule gebaut für die Jungen, die Mädchen blieben in dem alten Gebäude.

1882 fielen beide Gebäude einem von Schülern gelegten Brand zum Opfer.

Im Herbst 1883 wurde das neue Gebäude am Kirchring bezogen – oben die zwei Klassen der Mädchen und die Wohnungen der Lehrerinnen, unten die Klassen der Jungen. Das neue Schulgebäude

Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs 1945 stieg die Schülerzahl auf 350 Schüler und mit den Flüchtlingsströmen der Nachkriegszeit kamen viele evangelische Menschen in den Westen und damit auch nach Dolberg. Es wurde eine Klasse für die evangelischen Schüler eingerichtet, aber auf genaue Trennung zwischen den Schülern beider Konfessionen geachtet.

Da die Schule zu klein wurde, baute man eine neue Schule auf Northoffs Wiese und 1954 konnten die katholischen Schüler die Lambertischule beziehen. Das alte Gebäude wurde die evangelische Schule.

1967 fand eine Schulreform statt, nach der Schulen, die eine gewisse Schülerzahl unterschritten, geschlossen werden mussten. Die evangelische Schule fiel dieser Reform zum Opfer und die Schüler wechselten zur Lambertischule.

Vor der Schulreform war die Lambertischule eine Volksschule, die Schüler bis zum achten Schuljahr unterrichtete. Nun sollte nach der vierten Klasse der Wechsel zur Hauptschule stattfinden, die Dolberger wollten jedoch gerne ihre Kinder bis zum Schulende im Dorf zur Schule schicken. Doch 1975 mussten sie nachgeben und aus der Lambertischule wurde eine Grundschule – nach dem vierten Schuljahr müssen seitdem alle Dolberger Kinder nach Ahlen (oder Hamm) zur weiterführenden Schule fahren. Im Jahr 2005 wurde aus der katholischen Grundschule eine Gemeinschaftsgrundschule. Schulleiter der Lambertischule:

Wilhelm Loermann 1954 - 1956

Heinrich Loermann 1956 - 1988

Hans Wexler 1988 - 2001

i. V. Hildegard Offele Aden 2001 - 2002

Astrid Klokow 2002 - 2006

i. V. Hildegard Offele-Aden 2006 - 2008

Hildegard Offele-Aden 2008 - 2012 Quelle:http://www.lambertischule-dolberg.de

Ludgerischule

  • Weiterleitung auf Mammutschule

Mammutschule

  • Am Röteringshof

Marienschule

  • Weiterleitung auf Albert-Schweizer-Schule

Nordenshule

Augustin-Wibbelt-Schule

Martinschule

Nordenschule

Overbergschule

Paul-Gerhard-Schule

  • 1959 eingeweiht
  • bahlke rektor

Pogger platz

Pestalozzischule

  • Als Rektoratsschule 1900 erbaut
  • zeitweise Nutzung für die Unterstufen der Overbergschule

Regenbogenscule

Rektoratsschule

St. Michael Gymnasium

Städtisches Gymnasium

Städtische Realschule

Dr. Hans schopmeyer

  • Schliessung für 2017 vorgesehen

Südenschule

  • Weiterleitung auf Albert-Schweitzer-Schule

Volksschule

  • 1832 erbaut
  • Nordstrasse
  • 11/1979 abgerissen

Westenschule

  • 1895 errichtet für die alte Pfarre