Ahlener Monatsschau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ahlener Monatsschau | |
---|---|
![]() | |
Erscheinungsweise | monatlich |
|
Die Ahlener Monatsschau war eine monatlich erscheinende Publikation der Ahlener Werbegemeinschaft und der Stadtverwaltung. Verantwortlich für die Texte und die Anzeigen in den Ausgaben war Josef Longerich, ein städtischer Angestellter und ehemaliger Journalist. Der Druck erfolgte beim Verlag E. Sommer.
Die erste Ausgabe erschien im Oktober 1964 zur Ahlener Woche. Nach zwölf Jahren wurde im Dezember 1976 die letzte Ausgabe verlegt.
Ausgaben
Nr. 1
Buchdetails | |
---|---|
Veröffentlichung | 10/1964 |
Verlag | E. Sommer |
Autor | Josef Longerich |
Seitenzahl | 83 |
Titel | Autor | Seite |
---|---|---|
Grußwort zur "Ahlener Woche 1964" | Baldauf/Linnemann | 3 |
Geleitwort | Willy Brandt | 5 |
"Berliner Bär" im Berliner Park | 7 | |
Wünsche aus Berlin-Schöneberg | Dr. Josef Grunner | 9 |
GGeleitwort der Werbegemeinschaft | B. Gahrmann/J. Longerich | 11 |
Ahlen (Westf.) die aufstrebende Industriestadt im Grünen | Johannes Baldauf | 13 |
Die Ahlener Woche 1964 | J. Longerich | 3 |
Äöhlsk Marktrecht | Jans Wiese | 23 |
Foto des Marktplatzes | 25 | |
Gewerbe- und Marktwesen im 19. Jahrhundert | J. Longerich | 27 |
Foto des Bahnhofs | O. Piezynski | 33 |
"... wie zu Großvaters Zeiten!" | J.Longerich | 35 |
Sonderschau Berlin in der "Ahlener Woche 1964" | 37 | |
Das Programm der "Ahlener Woche 1964" | 41 | |
200 Jahre Blumen auf Berliner Porzellan | 49 | |
Foto der Bodelschwinghschule | O. Piezynski | 51 |
Programm der 50-Jahrfeier des D R K Ahlen am 11. Oktober 1964 | Baldauf/Brinker | 53 |
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Ahlen | Baldauf/Linnemann | 55 |
Veranstaltungskalender im Oktober 1964 | 59 | |
Ahlener Institutionen | 61 | |
Rollschuhlaufende Artisten in der "Ahlener Woche 1964" | 69 | |
Große Überraschungen für Kinder in der "Ahlener Woche 1964" | 71 | |
Kurzschrift hat 40. Geburtstag | 71 | |
Aussteller-Verzeichnis | 73 | |
Übersichtsplan "Ahlener Woche 1964" | 77 | |
Abfahrt der Züge / Omnibusse | 79 |