Karl-Heinz Neuhaus

Aus AhlenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl-Heinz Neuhaus
Vorname/n Karl-Heinz
Nachname Neuhaus
Geburtsdatum 03.10.1944
Geburtsort Ahlen

Karl-Heinz "Kalla" Neuhaus (* 3. Oktober 1944 in Ahlen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Leichtathlet, der besonders für seine Zeit bei der SpVg Beckum und Ahlener SV bekannt ist. In seiner Fußballkarriere erzielte er als Linksaußen in 353 Spielen 153 Tore.

Leben

Karl-Heinz Neuhaus wurde am 3. Oktober 1944 in Ahlen geboren. Er lebte in Ahlen, Sternstraße 14. Seine sportliche Laufbahn begann früh und führte ihn von lokalen Vereinen bis in die höheren Ligen des deutschen Fußballs.

Sportliche Laufbahn

Karl-Heinz Neuhaus begann seine sportliche Karriere 1955 als Fußball-Schüler und Tischtennisspieler bei der DJK Vorwärts Ahlen, wo er bis 1957 aktiv war. In dieser Zeit spielte er Tischtennis zusammen mit Jochen Glaubitz und den Gebrüdern Baldus in der Jugend- und ersten Mannschaft.

Von 1957 bis 1963 war er in der Schüler- und Jugendmannschaft von Borussia Dortmund aktiv, wo er als Kreismeister 1958/59 bei den Schülern und 1962/63 bei den Jugendspielern Erfolge feierte. 1962 nahm er an den Deutschen Meisterschaften in Gelsenkirchen teil.

Seine bedeutendste Zeit als Fußballspieler verbrachte er bei der SpVg Beckum von 1963 bis 1973. In dieser Zeit spielte er in der Verbandsliga (1963-1965 und 1970-1973) und in der Landesliga (1965-1970). Er erzielte in 353 Spielen 153 Tore als Linksaußen. Besonders bemerkenswert waren seine Leistungen in Freundschaftsspielen und im DFB-Pokal:

- Am 8. Juni 1969 erzielte er im Freundschaftsspiel gegen 1860 München das Tor zum 1:1 gegen Petar Radenkovic, wobei Beckum schließlich mit 1:2 verlor. - Am 2. September 1970 erzielte er im DFB-Pokalspiel gegen Alemannia Aachen eines der beiden Tore, bevor Beckum nach einer 2:0-Führung mit 2:4 verlor.

Ein negativer Höhepunkt war die Saison 1965/66, in der Beckum nach dem Abstieg aus der Verbandsliga in die Landesliga um den Wiederaufstieg kämpfte. Trotz intensiver Bemühungen konnten sie TuS Ahlen in drei entscheidenden Spielen nicht besiegen, was in der bitteren 0:3-Niederlage im Entscheidungsspiel im Oelder Jahnstadion vor 10.000 Zuschauern gipfelte.

Der absolute Höhepunkt seiner Karriere war der Wiederaufstieg in die Verbandsliga im Jahr 1970, in dem sie den SV Bockum-Hövel mit 2:0 besiegten, wobei Neuhaus eines der Tore erzielte.

Nach der Saison 1963/64 hatte er die Möglichkeit, durch Vermittlung des bekannten Spielervermittlers Willi Reinke, zusammen mit Torwart Wilfried Tepe zu 1860 München zu wechseln. Während Tepe als Zweittorwart hinter Petar Radenkovic verpflichtet wurde, zerschlug sich der Wechsel von Neuhaus.

Von 1973 bis 1976 spielte Neuhaus in der ersten Fußballmannschaft der Ahlener SV in der Verbandsliga und wechselte anschließend bis 1979 in die zweite Mannschaft.

Berufliche Laufbahn

Karl-Heinz Neuhaus absolvierte von 1961 bis 1963 eine Lehre als Groß- und Einzelhandelskaufmann bei der Firma Berenbrock in Ahlen und arbeitete dort bis 1965 in der Auftragsabteilung weiter. Danach wechselte er in die Kundendienstabteilung bei der Firma Geers & Blomberg in Ahlen, wo er bis 1970 tätig war. Von 1970 bis 1971 war er bei der Expedition Berenbrock & Co. in Ahlen beschäftigt, bevor er 1971 als Versandleiter zur Maschinenfabrik Pfeiffer in Beckum wechselte, wo er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2007 blieb.

Einzelnachweise

  • Persönliche Angaben