Th. Buschhoff GmbH Co.

Aus AhlenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Th. Buschhoff GmbH Co.
Anschrift Kruppstraße 44
59227 Ahlen
Kontakt Tel. +49 2382 80840
Fax +49 2382 808421
Email info@buschhoff.de
Website https://www.buschhoff.de
Branche Maschinen- und Anlagenbau, Getreidetechnik
Gründungsdatum 1873
Inhaber Werner Buschhoff, Dr. Christian Buschhoff


Th. Buschhoff GmbH & Co. ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Ahlen, Nordrhein-Westfalen. Seit seiner Gründung im Jahr 1873 entwickelt und produziert das Unternehmen Maschinen und Anlagen für die Getreide- und Futtertechnik. Das Produktportfolio umfasst moderne Mahl- und Mischanlagen, mobile Kraftfutterwerke sowie Förder- und Lagertechnik.

Geschichte

Gründung und frühe Jahre

Im Jahr 1873 gründete Schmiedemeister Theodor Buschhoff in Ahlen eine Maschinenfabrik zur Herstellung landwirtschaftlicher Geräte wie Pflüge und Eggen. Nach dem Einstieg seines Bruders Hermann, der zuvor ein Studium an der Ingenieurschule in Mittweida abgeschlossen hatte, wurde das Sortiment erweitert, unter anderem um Breitdreschmaschinen, Lokomobile, Mühlenanlagen, Molkereimaschinen und Sägen.

Expansion und Innovation

1890 brachte das Unternehmen die ersten kombinierten Dreschanlagen aus Dreschmaschine und Lokomobile auf den Markt. Bis 1910 waren die Dreschmaschinen von Buschhoff in ganz Deutschland bekannt und wurden auch in Nachbarländer exportiert. In den 1920er Jahren übernahmen Hermanns Söhne Wilhelm und Paul die Geschäftsführung und entwickelten leistungsfähigere Dreschanlagen mit eingebauten Strohpresseinheiten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte das Unternehmen kurzfristig Betondachpfannen her, ehe 1948 die Produktion landwirtschaftlicher Maschinen wieder aufgenommen wurde. In den 1950er Jahren war das mobile Dreschwerk das erfolgreichste Produkt. Bereits zu dieser Zeit begann die Entwicklung automatisierter Beschickungsanlagen.

Anpassung an den technologischen Wandel

Mit dem Aufkommen von Mähdreschern in den 1960er Jahren passte Buschhoff sein Produktportfolio an und erweiterte es um Hammermühlen, Futtermischer und Förderanlagen. 1963 folgte die Einführung von Hartmetallhämmern für langlebigere Mühlen. 1968 wurde die erste fahrbare Mahl- und Mischanlage ausgeliefert, ausgestattet mit WIDOMIX®, einer Gewichtsdosierung mit elektronischer Steuerung.

Unter der Leitung von Dr. Peter Buschhoff und Werner Buschhoff – der dritten Generation – erfolgte die Erschließung neuer Märkte, insbesondere in Westeuropa. Nach der Wende 1990 kamen verstärkt osteuropäische Märkte hinzu. Seit 1996 werden regelmäßig Lieferungen in das Baltikum, nach Rumänien, Tschechien, Weißrussland und Russland getätigt.

1998 zog das Unternehmen in den Ahlener Gewerbepark Olfetal um. 1999 erfolgte die Umstellung der Steuerungssysteme auf CAN-Bus-Technologie. Neue Maschinen wie gebläselose Hammermühlen und energieeffiziente Wiegemischer ergänzten das Angebot.

Moderne Entwicklungen und Expansion

2002 brachte Buschhoff die erste serienreife mobile Kraftfutteranlage TOURMIX auf den Markt. 2004 wurde die Lagertechnik für die Anforderungen in den neuen Bundesländern und Osteuropa ausgeweitet. 2006 kamen TOURMIX-Anlagen hinzu, die direkt vom LKW-Motor angetrieben wurden.

2008 trat Dr. Christian Buschhoff in das Unternehmen ein und führte die Familientradition in vierter Generation fort. In den folgenden Jahren expandierte Buschhoff weiter und lieferte Anlagen zur Futterproduktion mit Leistungen bis zu 20 t/h auch nach Afrika und Asien.

2023 feierte das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen und ist mittlerweile in über 50 Ländern vertreten, wobei mehr als die Hälfte des Umsatzes im Ausland erzielt wird.

Produkte

Buschhoff bietet ein breites Spektrum an Produkten für die Getreide- und Futtertechnik:

  • **Mahl- und Mischanlagen**: Stationäre Anlagen zur effizienten Verarbeitung von Getreide zu Futtermitteln. Die Futtermischer, wie der Typ M-WR, verfügen über Fassungsvermögen von 750 bis 3.000 kg und erreichen eine Mischgenauigkeit von 1:100.000. Sie ermöglichen eine schonende und schnelle Vermischung, wobei bis zu 5 % Öl problemlos zugegeben werden können. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
  • **Mobile Kraftfutterwerke**: Die TOURMIX-Serie ermöglicht die flexible Produktion von Mischfutter direkt vor Ort. Modelle wie der TOURMIX 04 zeichnen sich durch hohe Leistung, geringe Betriebskosten und ein Plus an Sicherheit aus. Die Anlagen verfügen über eine 550 mm breite Hammermühle, eine optimierte Filteranlage und eine benutzerfreundliche Steuerung mit Farbdisplay. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
  • **Förder- und Lagertechnik**: Lösungen für den Transport und die Lagerung von Getreide, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Kunden.
  • **Steuerungssysteme**: Moderne elektronische Steuerungen wie WIDOMIX® und XETUS für präzise Dosierung und effiziente Prozesskontrolle.

Weblinks

Einzelnachweise

Katgegorie:Firmen