Thalia-Theater

Aus AhlenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Saal 1954

Geschichte

  • Ahlen Aug. Dröge eröffnete ein Kinematographentheater. [1]
  • Das rund 850 Sitzplätze fassende „Thalia-Theater" (Inhaber August Bruland) in Ahlen 1. W. überraschte mit neuem Aussehen seine Besucher. Die Fassade wurde mit Diabas-Marmor und die offene Eingangshalle mit taubenblauem Opakglas verkleidet. Die vergrößerte Kassenhalle erhielt einen hellen Hartanstrich. Fußbodenbeläge aus schachbrettartig verlegten Keramikplatten und reizvolle Beleuchtungskörper runden das Bild. Leitung der Renovierungsarbeiten: Architekt BDA. Hanns Rüttgers, Düsseldorf. [2]
  • Das 847 Besucher fassende Thalia-Theater in Ahlen i. W., Inhaber August Bruland, wurde durch die Düsseldorfer Spezialfirma Heitmüller & Lau auf den neuesten kinotechnischen Stand gebracht Zum Einbau gelangten zwei Bauer B 12-Projektoren mit Bauer B 12-Lichttongeräten und Hochleistungslampen HI 110. Gleichzeitig wurde die gesamte technische Einrichtung für die Vorführung von Panorama- und CinemaScope-Filmen vorbereitet. [3]
  • Nach kurzer Spielpause konnte Theaterbesitzer August Bruland sein von Architekt Hanns Rüttgers geschmackvoll renoviertes Thalia-Theater in Ahlen i. W. wieder dem Publikum übergeben. Dem 856 Besucher fassenden Zuschauerraum verleihen weinrote, reizvoll in plissierte und glatte Stoffbahnen aufgeteilte Wandbespannungen, ein farblich kontrastierender Hauptvorhang (Schmalzgräber & Driesen) sowie eine apart gestaltete Akustik-Theaterdecke die repräsentative Note. Eine neue Schumann-Bildwand zur Vorführung von Panorama-Filmen nimmt die ganze Saalbreite ein. Indirekte Beleuchtung aus den an der Decke umlaufenden Lichtvouten erhöht den festlichen Eindruck. Aus hygienischen und schalldämpfenden Gründen wurde der bisherige Holzfußboden durch einen Bodenbelag aus Gußasphalt ersetzt. Die kinotechnische Einrichtung mit zwei Bauer B 12-Projektoren und den dazugehörigen Lichttongeräten lieferten Heitmüller & Lau, Düsseldorf. [4]
  • Rex- und Thalia-Theater, Ahlen i. W. (Inhaber August Bruhland): Herr Bruhland ließ seine beiden Häuser (600 und 847 Plätze) durch Heitmüller & Lau auf Xenon-Betrieb umstellen. Geliefert wurden Bauer-Xenonlampen BL 9 X mit Osram-Xenonkolben 2000 Watt und zwei Jovy-Gleichrichter Type Optona — 2 XD — Duplex. [5]

Kinodaten

  • 1917 Dröge, August Thalia-Theater, Inh.: Aug. Bruland
  • 1920 Thalia-Theater, Oststr. 29 (Sp. tägl.) 200 Plätze Aug. Bruland, Oststr. 27 — Fernspr. 12
  • 1921 Thalia-Theater, Oststraße 29 (tägl.) 200 I: A.Bruland, Oststr. 27, F: 12.
  • 1927 Thalla-Theater. Inh: August Brüland, Oststr. 29. FA: 12. Sptg: Täglich, außer Montag. Pr: Dienstag und Freitag. 500 PI.
  • 1928 Thalia-Theater, Oststraße 29, F: 12, Gr: 1909, täglich, R 500 I: A. Bruland. Oststr. 27, F: 12
  • 1929 Thalia-Theater, Oststraße 29, F: 12, Gr: 1909, täglich, R, V 600 I: A. Bruland, Oststraße 27, F: 12
  • 1930 Thalia-Theater, Oststraße 27, F: 12, Gr: 1909, täglich, R, V, B: 10 X12 m 800 I: A. Bruland, ebenda
  • 1931 Thalia-Theater, Oststraße 27, F: 12, Gr: 1909, 6 Tage, R, V, B: 10 mal 12 m 850 I: August Bruland, ebenda
  • 1932 Thalia-Theater, Oststraße 27, F: 12, Gr: 1909, 6 Tage, R, V, B: 10 mal 12 m, T-F: Klangfilm 850 I: August Bruland, ebenda
  • 1933 Thalia-Theater, Oststraße 27. F: 12, Gr: 1909, 6 Tage, R. V, B: 10 mal 12 m, T-F: Klangfilm 850 I: August Bruland, ebenda
  • 1934 Thalia-Theater, Oststraße 27, F: 12, Gr: 1909, 6 Tage, R, V, B: 10 mal 12 m, T-F: Klangfilm 850 I: August Bruland, ebenda
  • 1935 Thalia-Th 600
  • 1937 Thalia-Theater I, Oststraße 29, F: 812. Gr: 1909, 6 Tage 800 I: August Bruland. Oststraße 27
  • 1938 Thalia-Theater I, Adolf-Hitler- Straße 32, F: 812. Gr: 1909, 6 Tage 800 I: August Bruland, Adolf-Hitler- Straße 34
  • 1940 Thalia-Theater I, Adolf-Hitler-Straße 32, F: 812, Gr: 1909, H 800/6 Tg, I: August Bruland, Adolf-Hitler-Straße 34, F: 812
  • 1941 Thalia-Theater I, Adolf-Hitler-Straße 32, F: 812, Gr: 1909, H 847 / 6 Tg. I: August Bruland, Adolf-Hitler-Strafte 34, F: 812
  • 1949 Thalia-Theater I. Oststraße 32, Tel. 812. Inh.: Thalia-Filmtheatergesellschaft m. b. H. Geschf.: Aug. Bruland, Ahlen/ Westfalen, Oststraße 32. Mit Dia 6 Tage Pl. 847
  • 1950 Thalia-Theater IOststr. 34, I: Thalia-Filmtheaterqesellschaft m. b. H.847 Pl. 6 Tg., 1—2 V.
  • 1952 Thalia-Theater I Oststr. 32, Tel. 812, P. Thalia-Filmtheatergesellschaft m.b.H., Gf. August Bruland, Oststr. 32. Pl: 847, 6 Tg., 12 V., tön. Dia.
  • 1953 °Thalia-Theater I Oststr. 32, Tel. 812, P. Thalia-Filmtheatergesellschaft m.b.H., Gf. August Bruland, Oststr. 32 PL 847, 6 Tg., 12 V., tön. Dia
  • 1955 °Thalia-Theater I Oststr. 32, Tel. 812, P. Thalia-Filmtheatergesellschaft m.b.H., Gf. August Bruland, Oststr. 32 PI. 847, 6 Tg., 12 V., tön. Dia
  • 1956 Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, Postanschr: desgl., I: August Bruland Pl: 847, 6 Tg., 12 V., 1 Matinee-Vorst., tön. Dia, App: Bauer B 12, Verst: Klangfilm, Str: D.-W. 220/380 Volt
  • 1956N Thalia-Theater Oststr. 32 tön. Dia Bild- u. Tonsyst. Breitwand, CinemaScope, Lichtton
  • 1957 Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, I: August Bruland PI: 847, 6 Tg., tön. Dia, Bildsyst: Br., Gr.- Verh: 1:1,85
  • 1958 °Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, I: August Bruland PI: 847, 6 Tg., tön. Dia, Bildsyst: Br., Gr.- Verh: 1:1,85
  • 1959 °Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, I: August Bruland PI: 847, 6 Tg., tön. Dia, Bildsyst: Br., Gr-Verh: 1:1, 85
  • 1960 Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, I: August Bruland Pl: 847, 6 Tg., tön. Dia, App: Bauer BL 9X, Bild- u. Tonsyst: CS 1 KL, Gr.-Verh: 1:2,35
  • 1961 Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, Postanschr: I: Hans Budde, Ahlen, Oststr. 32 PI: 847, 7 Tg., FKTg: 1 x wöchentl., donnerstags, tön. Dia-N, Br, App: Bauer BL 9 X, Lichtquelle: Xenon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Schwerhörigenanlage
  • 1962 Thalia-Theater Oststr. 32, Tel: 2812, Postanschr: I: Hans Budde, Ahlen, Oststr. 32 PI: 847, 7 Tg., FKTg: 1 x wöchentl., donnerstags, tön. Dia-N, Br, App: Bauer BL 9 X, Lichtquelle: Xenon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL, Schwerhörigenanlage
  • 1971 Thalia-Theater Oststr. 32, T: 2812 I. u. Post: s. Stadttheater. 343 P.

Quellen

  1. Der Kinematograph 152/1909
  2. Der neue Film 7/1953
  3. Der neue Film 45/1954
  4. Der neue Film 69/1954
  5. Der neue Film 78/1959