Leifeld Metal Spinning AG
Leifeld Metal Spinning AG | |
---|---|
|
Die Leifeld Maschinenbau steht für innovative Lösungen in der Montage- und Automatisierungstechnik und blickt auf eine lange Tradition in der Maschinenbauindustrie zurück. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Präzision und kundennahe Entwicklung verbindet Leifeld technologische Innovation mit traditionellem Handwerksgeist – und bedient so sowohl nationale als auch internationale Märkte.
Unternehmensprofil
Leifeld Maschinenbau hat sich als verlässlicher Partner in der Entwicklung und Umsetzung moderner Montage- und Automatisierungslösungen etabliert. Das Unternehmen setzt dabei auf individuell zugeschnittene Systeme, die durch höchste Qualitätsstandards und zukunftsweisende Technologien überzeugen. Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die optimal an spezifische Anforderungen angepasst sind.
Geschichte und Entwicklung
Die Wurzeln von Leifeld reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Bereits im Jahr 1891 wurde in Ahlen, Deutschland, die Firma Leifeld gegründet – ein Meilenstein, der den Grundstein für eine lange Erfolgsgeschichte legte. Bereits wenige Jahrzehnte später, im Jahr 1918, erfolgte der internationale Ausbau mit der Gründung von Nihon Spindle Manufacturing in Amagasaki, Japan, was die globale Ausrichtung des Unternehmens unterstrich.
In den folgenden Jahren wurden kontinuierlich technische Innovationen vorangetrieben: Im Jahr 1930 entwickelte Leifeld die erste manuelle Handdrückmaschine, die den Produktionsprozess revolutionierte. Der technologische Fortschritt setzte sich fort, sodass 1967 die erste NC-Drückmaschine in Betrieb genommen wurde – ein signifikanter Schritt hin zu automatisierten Fertigungsprozessen. Nur wenige Jahre später, im Jahr 1972, wurde die erste Maschine zur Herstellung von Gasflaschen eingeführt, die neue Anwendungsfelder erschloss.
Die Innovationskraft zeigte sich auch in den 1980er und 1990er Jahren: Ein neues Verfahren zur Herstellung gewichtsoptimierter Räder wurde 1989 entwickelt, während 1992 die erste Maschine zur Produktion von Werkstücken mit Innen- und Außenverzahnung die Fertigungstechnik weiter verbesserte.
Ein weiterer Meilenstein war 2010, als Leifeld die längste Streckmaschine der Welt in Betrieb nahm – ein Symbol für die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung. Die Internationalisierung setzte sich fort: 2011 wurde in Shanghai, China, die Leifeld Machinery Trading gegründet, und 2013 gelang mit der leistungsstärksten Drückwalzmaschine der Welt ein weiterer technologischer Durchbruch.
Die globale Präsenz des Unternehmens wurde 2015 weiter ausgebaut, als die Gründung der Leifeld USA Corp. in Livonia erfolgte. Im darauffolgenden Jahr begann Leifeld mit dem Einsatz digitaler Simulationen, was den Weg für noch präzisere und effizientere Produktionsprozesse ebnete. Ein bedeutender strategischer Schritt fand 2020 statt, als Nihon Spindle Manufacturing, heute Teil der Sumitomo Heavy Industries, Ltd., Leifeld Metal Spinning übernahm.
Produkte und Dienstleistungen
Leifeld Maschinenbau bietet ein umfassendes Spektrum an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Montage- und Automatisierungstechnik. Das Portfolio umfasst innovative Maschinen und Anlagen, die in verschiedensten industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Von der Planung und Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung begleitet Leifeld seine Kunden in allen Projektphasen und garantiert so maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen.
Unternehmensphilosophie und Qualität
Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie von Leifeld steht das Bestreben, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz sind dabei nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Praxis. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden wird sichergestellt, dass die angebotenen Systeme stets den höchsten Ansprüchen genügen.
Internationalität und Standorte
Mit einem starken Heimatbezug in Deutschland hat Leifeld seine Expertise in der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik genutzt, um auch international Fuß zu fassen. Das Unternehmen bedient nicht nur den deutschen Markt, sondern realisiert Projekte in zahlreichen Ländern weltweit. Diese internationale Präsenz ermöglicht es, globale Trends frühzeitig zu erkennen und regionale Anforderungen in die Entwicklung moderner Lösungen einfließen zu lassen.