Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 20:38, 24. Mär. 2025 Frank Bräuer (Versionen | bearbeiten) [1.544 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |Foto = |Vorname = Frank |Nachname = Bräuer |Geburtsname = |Geburtsdatum = |Geburtsort = |Todesdatum = |Todesort = |Beruf = Kunstmaler }} Frank Bräuer war ein Ahlener Künstler.“)
- 14:02, 18. Mär. 2025 Paul Rosenbaum (Versionen | bearbeiten) [4.841 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |NAME=Dr. Paul Rosenbaum |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Oberfeldarzt, Retter der Stadt Ahlen im Zweiten Weltkrieg |GEBURTSDATUM=1895 |GEBURTSORT=Bardenberg |STERBEDATUM=1954 |STERBEORT=Unbekannt }} '''Dr. Paul Rosenbaum''' (* 1895 in Bardenberg; † 1954) war ein deutscher Arzt und Oberfeldarzt, der durch sein mutiges Handeln im Zweiten Weltkrieg die Stadt Ahlen vor der Zerstörung bewahrte. == Leben und Wirken == Dr. Paul Rosenbaum…“)
- 22:13, 11. Mär. 2025 Emailleindustrie in Ahlen seit 1877 (Versionen | bearbeiten) [495 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Foto = CoverBuchEmailleindustrie1987.png |Untertitel = |Veröffentlichung = 1987 |Verlag = Stadt Ahlen |Autor = Dr. Wolfgang Muth |Seitenzahl = 56 |ISBN10 = |ISBN13 = |ISSN = }} Kategorie:Buch Anlässlich der Ausstellung im Heimatmuseum der Stadt Ahlen (Westf.) vom 17. Mai bis 23. August 1987 wurde ein Begleitbuch veröffentlicht, das die Geschichte der Ah…“)
- 22:04, 11. Mär. 2025 J. u. H. Kerkmann (Versionen | bearbeiten) [4.050 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Firmen |Logo = |Strasse = Beckumer Straße |PLZ = |Ort = Ahlen |Telefon = |Fax = |Mail = |Internet = |Inhaber = Familie Kerkmann |Branche = Emailleindustrie |Erscheinung = |ISIN = |Gründungsdatum = 1. April 1863 |Auflösungsdatum = 1935 |Auflösungsgrund = Liquidation |Breite = |Laenge = |Zoom = }} Die…“)
- 22:14, 16. Feb. 2025 Box Sport Klub 27 (Versionen | bearbeiten) [1.959 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vereine | image = | kurzname = BSK Ahlen | langname = Box Sport Klub 27 Ahlen | abteilung von = <!-- nur wenn der Verein eine ausgegliederte Sportabteilung eines Hauptvereins ist --> | sportart = Boxen | vereinsfarben = Blau / Weiß | gründungsort = <!-- optional: Stadt --> | vereinssitz = <!-- optional: Straße Hausnummer<br />Postleitzahl Ort --> | gegründet = | mitglieder = | abteilungen = <!-- optional: Anzah…“)
- 22:11, 16. Feb. 2025 Egon Kaderka (Versionen | bearbeiten) [974 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |Foto = |Vorname = Egon |Nachname = Kaderka |Geburtsname = |Geburtsdatum = |Geburtsort = |Todesdatum = |Todesort = |Beruf = Unternehmer }} == Leben == Egon Kaderka war ein umstrittener Unternehmer, der in den 1980er-Jahren als Mäzen des Box Sport Klub 27 Ahlen auftrat. == Rolle beim BSK Ahlen == Kaderka investierte ein beträchtliches Vermögen in den Verein und sorgte dafür, dass zahlr…“) ursprünglich erstellt als „Egon kaderka“
- 21:07, 14. Feb. 2025 Haus Hove (Versionen | bearbeiten) [2.887 Bytes] WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Gebäude |Foto = |Adresse = Borbeiner Str. 87 |Telefon = |Fax = |Email = |Internet = |Urnutzung = |Baujahr = ca. 15 Jhd. |Architekt = |Nutzung = |Denkmal = ja |Breite = |Laenge = |Zoom = }} Kategorie:Gebäude Kategorie:Denkmal == Haus Hove == Das '''Haus Hove''' ist ein historisches Gebäude in Borbein, das als Teil einer ehemaligen Wasserburganlage entstand. Das lange, schmale '''Herrenh…“)